Grünhainichen
In mitten des Erzgebirskreis liegt der Ort Grünhainichen. Grünhainichen beherbergt auf einer Fläche von etwa 5 Quadratkilometern circa 2300 Einwohner.
Das als Waldhufendorf bekannte Grünhainichen liegt westlich von der Flöha. Der sogenannte Scheffelsberg ist dabei mit 501 Meter der höchste Punkt der Ortes, hingegen liegt der tiefste Punkt direkt an der Flöha auf einer Höhe von nur 328 Metern.
Waldkirchen, welches ebenfalls ein Waldhufendorf ist, liegt westlich von Grünhainichen.
Ebenso in den Verwaltungsverband Wildenstein mit eingeschlossen sind die Orte Borstendorf, sowie Börnichen. Dieser Verband beherbergt dabei auf einer Fläche von etwa 44 Quadratkilometern fast 5000 Bewohner. Gegründet wurde der Verwaltungsverband am 29. März 1994.
Das alte Grünhainicher Ortswappen wiederspiegelte die Bedeutung des Kunsthandwerks im Erzgebirge und die Wichtig für den Ort selbst, indem es einen Engel mit roten Flügeln zeigt, welcher zwei Kerzen hält und 2 Tannen im Hintergrund. Dieses Wappen existierte bis zur Gründung der Einheitsgemeinde am 28. Februar 2009.
Das neue Wappen der Gemeinde zeigt neben dem altbekannten Engel zusätzlich einen Bergmann im Stile eines Blaufarbenwerkers als Symbol für den Ortsteil Waldkirchen.
Nichts desto trotz hat auch heute noch die erzgebirgische Holzkunst eine große Bedeutung für die Bewohner. In Grünhainichen hat auch die Firma Wendt & Kühn ihren Sitz, welche bekannt dafür ist die feinsten Engel und auch andere Holzfiguren herzustellen.
Egal ob groß, ob klein, ob mit Instrumenten, Traditionell oder Modern, die Auswahl an Engelchen ist groß und hier findet sicherlich jeder seinen Liebling. Engel der Firma Wend & Kühn verfügen über grünfarbene Flügelrechen mit weißen Punkten, welche als das Markenzeichen dieser Engel gilt. Neben Engeln gibt es auch Blumenkinder, Spieluhren, Wanduhren und weitere Tiere. Die Gestaltung der Figuren ist dabei besonders zeitlos und schön gehalten wurden. Das besondere an den Figuren ist auch, dass alles in reiner Handarbeit und Liebe gefertigt ist.
Wenn auch Sie einmal Lust haben sollten bei der Firma Wendt & Kühn an einem Tag der offenen Tür teilzunehmen, sollte Sie die Augen offen halten. Hin und wieder finden Tage der offenen Türe statt, bei dem die Werkstatt seine Pforten öffnet und den Besuchern einen Einblick in die Herrstellung der Figuren gibt. Zweimal im Jahr gibt es die Gelegenheit auf Entdeckungsreise in der Manufaktur zu gehen. Erleben auch Sie die Entwicklung vom einfachen Stückchen Holz bis hin zum fertigen Engelchen. Gezeigt werden dabei die Holzbearbeitung, das Leimen und Tauchen und zu guter letzt das Bemalen der Figuren. Auch die für die Kleinen wird es nicht langweilig, denn hier werden Bastelstraße und Fotoecke geboten.
Alle Angaben ohne Gewähr.