Erzgebirgsdorf Erzgebirgsdorf.de

Wehrkirche

Die in Mittelsaida stehende Wehrkirche gehört zu den noch 5 erhaltenen Wehrkirchen im ganzen Erzgebirge. Das beeindruckende Wahrzeichen von Mittelsaida wurde im 13. Jahrhundert erbaut und gehört mit seinem charakterisierenden Verteidigungsgang zu den typischen Wehrkirchen. Dies ist allerdings nicht klassisch für die damaligen „Kirchen zur Verteidigung“. Jüngste baugeschichtliche und archäologische Untersuchungen ergaben, dass einige scheinbare „Wehrkirchen“ gar nicht mit den typischen baulichen Elementen, welche zur Abwehr gegen Feinde dienten, ausgestattet waren. Zum Beispiel stellten sich gewisse „Schießscharten“ als einfache Schlitzfenster heraus.

Mit Anlegung des Ortes „Mittel Seide“ erfolgte der Bau einer Kirche. Im Jahre 1475 erhielt dann der rechteckige Kirchensaal ein Wehrgeschoss. In den Jahren 1581 bis 1728 erfolgten verschiedene Umbauten und Erweiterungen der Kirche. So ereigneten sich 1581 der Choranbau, 1701 die Erneuerung des Dachreiters und 1728 die Erweiterung nach Norden.

Die Wehrkirche in Mittelsaida ist geprägt durch einen Innenraum mit einer niedrigen Holzdecke sowie einigen sehenswerten Bemalungen wie einem Passionszyklus´ an der linken Empore. Den Mittelpunkt der Kirche stellt ein hölzerner Kanzelaltar aus dem Jahre 1660 dar.

Bei jedem Aufenthalt in Mittelsaida sollte man einen Besuch der Wehrkirche mit einplanen - eine Besichtigung lohnt sich.

Wehrkirche Mittelsaida

Impressum | Datenschutz